|
|||
Weitere historische Abbildungen von Schweizer Sackpfeifen (Sammlung Urs Klauser) |
Download als PDF (30 MB) Diese Sammlung darf nur für den Eigengebrauch und rein wissenschaftliche, | ||
Bibliografie zu Schweizer Sackpfeifen |
Download als PDF (1 MB) |
||
|
|||
Sammelsurium
|
|||
Einbordunige «Naturton» - Sackpfeife(1997)Melodiepfeife in «Naturstimmung» (Naturtonreihe wie z.B. beim Alphorn) Bordun mit zusätzlichem Tonloch, das einen Wechselbordun G - A ermöglicht.
|
|
||
Hümmelchen in F / C (1992)in Buchsbaum / Ebenholz / Ziegenleder Bordeaux nach der Abbildung in M. Praeterius' «Syntagma Musica»
|
![]() |
||
«Sackmelodica»© 1989 Klauser / Wolf / Hohner
|
![]() |
||
Der (bisher leider unerfüllte) Traum des Instrumentenbauers: Ein RIESENDUDELSACK |
![]() |
||
Drei «Klauser-Sackpfeifen» beim trauten Zusammenspiel an einem Mittelalterfest (Sommer 2003) vlnr: Dide Marfurt («Echo» / «Doppelbock») mit Sackpfeife «Pfeiferbrunnen» Markus Maggiori («Echo» / «Doppelbock») mit Sackpfeife «Totentanz» |
![]() |
||
Christoph Well (Biermösl-Blosn / Well Brüder) spielt seit 1985 auf einer Schweizer Sackpfeife von Urs Klauser. Die fantastische Volksmusik- / Liedermacher- / Kabarett-Gruppe Biermösl-Blosn (heute Well Brüder) aus Bayern treten oft mit Gerhard Polt auf. |
![]() |
||
| Ob er sich wohl freut
oder von himmlischen Harfen träumt? (Konzert der Real Banda Escola Provenceal de Gaitas für den Papst in Castelgandolfo, Spanien) |
![]() |
||
zurück zu:
Copyright © 2025 by "TRITONUS": Urs Klauser, CH- 9055 Bühler
Fotos:Trix Niederau / Urs Klauser / Kathrin Grieder / alle anderen: o.A.